Seine-Maritime
Template:Quickbar Departement Frankreich
Seine-Maritime ist ein Département in der französischen Region Normandie und trägt die Ordnungsnummer 76. Im Norden und Westen grenzt das Département an den Ärmelkanal, im Osten an die Départements Somme und Oise und im Süden an das Département Eure. miniatur|Topografische Karte des Départements
Contents
Regionen
- Landschaften
- Die nördliche Küste, mit den Städten Dieppe und Le Havre.
- Der Fluss Seine, der durch Le Havre und die Provinzhauptstadt Rouen fließt.
- Das flache Land Pays de Caux
Das Département unterteilt sich in die drei nachfolgenden Arrondissements:
- Arrondissement Dieppe
- Arrondissement Le Havre
- Arrondissement Rouen
Orte
- Rouen ist Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements.
- Le Havre, bedeutende Hafenstadt am Ärmelkanal
Weitere Ziele
Hintergrund
Sprache
Anreise
mini|Fähre im Hafen von Le Havre
Mit dem Flugzeug
- Der nächste Flughafen ist in Le Havre
Mit der Bahn
Von Paris-St-Lazare fahren im Zweistundentakt ICs über Rouen, Yvetot und Breuté/Beuzeville nach Le Havre. Hinzu kommen ebenfalls zweistündig ICs, die in Rouen enden und unterwegs in Oissel halten. Von Paris nach Rouen brauchen die schnellsten Züge 1:10 Std., nach Le Havre 2:10 Std.
Auf der Straße
Aus dem Großraum Paris führt die Autobahn A 13 nach Rouen. Die A 28 und A 29 stellen Querverbindungen aus der Picardie (Amiens) und dem äußersten Norden (Calais) nach Rouen und Le Havre her. Wenn man aus Deutschland nach Seine-Maritime fährt, bietet es sich an, den Großraum Paris weiträumig zu umfahren und aus östlicher Richtung auf der A 29 herzufahren.
Mit dem Schiff
- Dieppe mit Fährverkehr von Newhaven. Es fahren Transmanche Ferries; Hin- und Rückfahrt in der Hauptreisezeit mit PKW und zwei Fahrgästen kostet 190 EUR. Fahrtzeit beträgt 4 Stunden.
- Le Havre – Fähre von Portsmouth
Mit dem Fahrrad
Durch Seine-Maritime führt der europäische Fernradweg EuroVelo 4, der von Deutschland, den Niederlanden und Belgien, am Ärmelkanal entlang durch Dieppe und Le Havre sowie weiter nach Caen, Cherbourg, zum Mont-Saint-Michel und in die Bretagne führt. Von Paris führt außerdem die Avenue verte (möglicherweise künftiger EuroVelo 16 Paris–London) durch Gisors und das Pays de Bray nach Dieppe. Letztlich kann man auch die Route Paris–Rouen nehmen, die sich dann als Radwanderweg V33 an der Seine entlang weiter nach Le Havre schlängelt.
Mobilität
Sehenswürdigkeiten
mini|Falaise d’Aval bei Étretat
- Die Kreideklippen an der Alabasterküste (Côte d’Albâtre), insbesondere die bizarr geformte Falaise d’Aval bei Étretat mit einem natürlich geformten Bogen
- Normannische Reetdachhäuser
- Die Abtei von Jumièges an der Seine, die Victor Hugo als die schönste Ruine Frankreichs beschrieb, ca. 30 km von Rouen.
- Rouen: gotische Kathedrale; Abteikirche Saint-Ouen; Donjon (Wehrturm), in dem Jeanne d’Arc verhört wurde; gotischer Justizpalast; Uhrenturm; Altstadt mit Fachwerkhäusern; Jugendstil-Hauptbahnhof
- Saint-Martin-de-Boscherville mit der Kirche der ehemaligen Abtei Abbaye Saint-Georges de Boscherville. ca. 15 km von Rouen entfernt.
Aktivitäten
Regelmäßige Veranstaltungen
mini|Designer-Flugdrachen in Dieppe
- In Dieppe findet das Festival International des cerfs-volants, das größte organisierte Drachenfest der Welt statt. Es wird in geraden Jahren in Dieppe in Frankreich, in ungeraden Jahren im August in der gleichnamigen Partnerstadt in Kanada durchgeführt.
Küche
- Ente à la rouennaise
- Fischsuppe aus Dieppe
- Neufchâtel-Käse aus der gleichnamigen Stadt
- Hering aus Le Tréport
- Forellen und Lachs aus der Bresle
Nachtleben
Sicherheit
Klima
Ausflüge
Literatur
- Der Roman La Place von Annie Ernaux spielt weitgehend in Seine-Maritime. Er beschreibt Ereignisse und Veränderungen der Französischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert, vor allem in Bezug auf die ländliche Bevölkerung.
Weblinks
{{#isin:Normandie}}Kategorie:Normandie