Den Haag
Template:Autoquickbar Ort Den Haag, amtlich auch ’s-Gravenhage ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Zuid-Holland und zugleich auch Regierungssitz der Niederlande. Der früher im Deutschen auch (der) Haag genannte Ort liegt mit seinem Ortsteil Scheveningen direkt an der Nordseeküste. Durch seine zentrale Lage zwischen Amsterdam und Rotterdam ist Den Haag sehr gut zu erreichen.
In Den Haag befinden sich noch viele alte Gebäude, darunter der Gebäudekomplex mit Weiher, der Binnenhof, der viele Staatsorgane beherbergt: Die Erste Kammer des Parlaments, das Büro des Ministerpräsidenten (Catshuis), der Ridderzaal für die gemeinsamen Sitzungen beider Parlamentskammern, und in unmittelbarer Nähe die Zweite Kammer (das eigentliche Parlament) sowie das Mauritshuis, das heute für Ausstellungen dient. Bekannt sind ferner der Friedenspalast und das Gemeente Museum. Ein beliebter Ausflugsort ist ferner Madurodam, eine Miniaturstadt mit bekannten Gebäuden aus den Niederlanden.
Contents
Hintergrund
Den Haag ist die drittgrößte Stadt der Niederlande, im näheren Umfeld (Haaglanden) leben nochmal circa 1 Mio Menschen.
In der "Stadt des Friedens und des Rechts" haben sich viele internationale, nationale und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) angesiedelt. Mehr als 50.000 ausländische Bürger arbeiten hier.
Den Haag ist Sitz der niederländischen Regierung mit vielen Ministerien. Auch der König der Niederlande arbeitet und wohnt in der Stadt. Süd-Holland ist die wirtschaftlich stärkste Provinz der Niederlande und Den Haag deren Hauptstadt.
1864 eröffnete die erste Straßenbahn der Niederlande in dieser Stadt, das Netz ist kontinuierlich ausgebaut worden und stellt heute das schnellste und einfachste Verkehrsmittel dar.
30 % der Stadt sind Grün- oder Naturflächen, immer wieder gibt es kleine oder größere Parks. Im Zentrum sind größtenteils die historischen Bauten erhalten geblieben.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Zwischen Den Haag und Rotterdam liegt der gemeinsame, auch international angeflogene Flughafen Rotterdam The Hague Airport. Wesentlich bedeutender ist jedoch der nur 50km entfernte Flughafen Amsterdam-Schiphol. Zwischen Schiphol und Den Haag Central verkehren regelmäßig Züge, die Fahrzeit beträgt etwa 30 min.
Mit der Bahn
miniatur|Den Haag HS Den Haag hat zwei Fernbahnhöfe: den Hauptbahnhof Template:Marker Den Haag Centraal und den älteren Bahnhof Template:Marker Hollands Spoor. Davon ist Den Haag Centraal (vor dem Jahr 2000: Centraal Station, CS, wie auch andere Hauptbahnhöfe) ein Kopfbahnhof im Herzen des Ortes. Hollands Spoor (HS) heißt hingegen ein Bahnhof an den großen Fernverkehrslinien. Es kann daher sein, dass man mit einem Zug in HS ankommt und dann mit einem Nahverkehrszug weiter zu Centraal fahren muss.
Von beiden Bahnhöfen verkehren auch internationale Züge. Fahrpläne sind auf der Seite der Nederlandse Spoorwegen N.V. (zu Deutsch: Niederländische Eisenbahnen AG) zu finden.
Mit dem Bus
Der Busverkehr in der näheren Umgebung wird von der HTM betrieben. Fahrkarten können im Bus gekauft werden, sind aber am Automaten oder Serviceschalter billiger.
Auf der Straße
Aus Richtung Osten (Deutschland, Ruhrgebiet) kommt die A 12 auf Den Haag zu und endet an der Verbindung zur A 4, die parallel zur Küste Delft, Den Haag, Leiden bis nach Amsterdam (dort dann als A 44) verbindet. Nach Rotterdam führt die A 13.
Mit dem Schiff
Scheveningen hat einen Seehafen, der hauptsächlich von Motorbooten und Fischern genutzt wird. 18 km entfernt, in Hoek van Holland gibt es Fährverbindungen nach England (Harwich). Den Haag ist an das niederländische Kanalsystem angeschlossen.
Mobilität
Template:Mapframe In der Stadt gibt es ein umfangreiches Straßenbahnnetz, das Haagsche Tramweg-Maatschappij (HTM). Auch das Stadtbusnetz wird von derselben Gesellschaft betrieben.
Wie überall in den Niederlanden gilt die OV-Chipkaart, ein digitaler Fahrausweis. Die Karte ist an Bahnhöfen sowie Schaltern des HTM erhältlich. Sie kostet 7,50 € und kann dann mit Guthaben ("Reizen op Saldo") oder Fahrausweisen (z. B. Tageskarte) aufgeladen werden. Wenn man mit Guthaben auf der Karte bezahlen will, berechntet sich der Preis aus einem Grundpreis (2014: 0,87 €) sowie einem Kilometertarif (2014: 14,6 Cent pro km mit der Ausnahme der Linien RandstadRail 3 und 4 zwischen Laan van NOI und Zoetermeer, dort 17 Cent pro km). Wichtig ist, dass man bei jedem Ein- und Ausstieg die Chipkarte an das Lesegerät hält, bei vergessenen Auschecken werden 4€ von der Karte abgebucht, bei wiederholtem vergessenen Auschecken kann die Karte gesperrt werden. Auch beim Umsteigen sollte man beim Verlassen des Fahrzeug auschecken und beim Einstieg ins neue Fahrzeug einchecken, innerhalb von 35 Minuten wird der Grundpreis nicht erneut berechntet. Außerdem müssen sich beim Einsteigen mindestens 4 € auf der Karte befinden, sonst akzeptiert das Lesegerät die Karte nicht, was bedeutet, dass man ohne gültigen Fahrausweis unterwegs ist. Beim Auschecken zeigt der Kartenleser den verbleibenden Betrag auf der Karte an. Aufladen kann man die Karte an "OV-Chipkaart Servicepunten", z. B. bei der Supermarktkette Albert Heijn.
Einzelfahrausweise kosten 3,50 € (Stand: 01. Mai 2015) und sind beim Bus- bzw. Tramfahrer erhältlich, außer auf der RandstadRail, wo es Fahrkartenautomaten gibt. Mit ihnen kann man 60 Minuten fahren. Der Kauf einer Tageskarte (6,50 €) lohnt sich also schon ab der dritten Fahrt. Allerdings sind diese Karten schwer zu bekommen. Sie sind nur in bestimmten Tramlinien (bspw. der Linie 1) beim Fahrer erhältlich. Online kaufen kann man sie nur mit einem niederländischen Bankkonto, Verkaufsstellen gibt es nur an den Bahnhöfen Centraal und Hollands Spoor sowie in der Touristeninformation. Hat man eine OV-Chipkaart, kann man sich das Ticket auch auf die Karte laden lassen, und somit eventueller Verwirrung, mit welcher Karte man ein- und auschecken soll, vorbeugen. Sowohl bei Einzel- als auch Tageskarten gilt auch: Immer ein- und auschecken, auch beim Umsteigen, sonst können die Karten gesperrt werden. Desweiteren gelten die Karten nur im Netz der HTM und RandstadRail, nicht in den Zügen der Niederländischen Staatsbahn.
Sehenswürdigkeiten
miniatur|Friedenspalast miniatur|Der Binnenhof von außen gesehen. Er beherbergt die wichtigsten Staatsorgane.
Kirchen
- Template:Marker Grote Kerk, die Stadtkirche von Den Haag, 100 m hoher sechseckiger Turm, wird von der königlichen Familie als Hochzeits- und Taufkirche benutzt
- Template:Marker Kloosterkerk, älteste Kirche der Stadt, um 1400
- Template:Marker Aksa-Moschee, Das Gebäude wurde 1844 erbaut und diente bis 1975 als Synagoge.
Burgen, Schlösser und Paläste
- Der Template:Marker Friedenspalast (het Vredespaleis) ist der Sitz des Internationalen Gerichtshofs und anderer Gerichte sowie der Haager Akademie für Völkerrecht und der Völkerrechtsbibliothek. Wer ihn nicht nur von außen sehen will, muss sich aus Sicherheitsgründen Tage vorher anmelden (dies gilt für Gruppen wie auch für Einzelne). Das Besucherzentrum ist allerdings frei und kostenlos zugänglich, es ist täglich (außer montags) von 10:00-16:00 Uhr geöffnet, die kleine Ausstellung zur Geschichte erfordert 30-45 min Zeit.
- Der königliche Template:Marker Paleis Noordeinde ist offizieller Amtssitz des niederländischen Königs.
Bauwerke
- Die Template:Marker Schouwburg (Theater) kann man auch ohne Theaterbesuch besichtigen. Es gibt auch Rundführungen, für die man sich anmelden kann.
Denkmäler
- Template:Marker Binnenhof, eine mittelalterlichen Grafenburg mit dem Rittersaal in der Mitte und historisch bedeutenden Gebäuden drumherum. Zentrum der Politik der Niederlande, Sitz des niederländischen Parlaments: Im Besucherzentrum können Führungen durch die Gebäude gebucht werden.
Museen
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
Straßen und Plätze
- Template:Marker Grote Markt
- Template:Marker Plein mit dem Standbeeld Willem van Oranje
Parks
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
Verschiedenes
- Den Haag hat auch ein Grachtensystem, wenn auch nicht so groß wie Amsterdam.
- Haagse Toren, ein Hochhaus mit Aussichtsplattform in der Nähe des Bahnhofs
- Omniversum, 360° rundum Kino
Aktivitäten
Einkaufen
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
Küche
Günstig
Mittel
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
Gehoben
Nachtleben
Günstig
Mittel
Gehoben
Unterkunft
Günstig
Mittel
Gehoben
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
Lernen
Arbeiten
Sicherheit
Gesundheit
Praktische Hinweise
- Script error: No such module "vCard".
- Script error: No such module "vCard".
Ausflüge
- Madurodam, Miniaturenpark in Scheveningen mit über 300 Modellen wichtiger Bauten der Niederlande, nicht nur für Kinder gibt es hier viel zu entdecken
- Der Strand von Scheveningen mit dem Kurhaus und dem Pier, sowie der frei zugänglichen Skulpturensammlung Beelden aan Zee
- Scheveningse bossen, ein Waldgebiet zum Wandern
- Duinrell, Freizeitpark in Wassenaar
- Keukenhof, ein riesiger Blumenhof in Lisse
Literatur
Weblinks
{{#isin:Zuid-Holland}}Kategorie:Zuid-Holland